top of page

blog 1 / tag 1: mit tony soprano in bad rothenfelde

Autorenbild: sven söhnchensven söhnchen

Aktualisiert: 11. Nov. 2024




Blog 1

Tag 1

 

Man hätte meinen können, dass er gestorben ist. Ist er aber nicht - da bin ich mir seit dem Mittag sicher.

Tony Soprano lebt. Und zwar aktuell in einer Kureinrichtung im idyllischen Bad Rothenfelde.

Am 10. Juni 2007 wird der Bildschirm dunkel und man weiß nicht, ob Tony in einem New Yorker Restaurant, vor den Augen seiner Frau und der Kinder, umgebracht wurde. Es war demnach eine 17jährige Zeit der Unsicherheit, die am heutigen Tag für mich endete. Natürlich bin ich erleichtert - aber mal ehrlich: was macht der langjährige Mafiapate aus NY in einer Kurklinik der deutschen Rentenversicherung?

Was ich hier mache, ist mir relativ bekannt. Freiwillig unterziehe ich mich einer vierwöchigen Kur, um zu eroieren, ob man mit Mitte 50 noch eigenverantwortlich mit seinem Körper und einer eventuell dezenten Gewichtsreduktion umgehen kann. Bevor die wirklich ernsthaften Erkrankungen kommen.

Wie jeder andere Mensch hatte ich den Wunsch, diese geschenkte Zeit an der See zu verbringen. Mir war es egal, ob ich der Ost- oder Nordsee zugeteilt werde. Meine Hausärztin hatte mit meinem Bronchialkatarrh seit der Kindheit ein gutes Argument für die Seeluft geliefert. Der Rententräger hatte dagegen gehalten: „wir haben gar keine Klinik an der See“?! Zumindest nicht für meine Symptome. Nach zwei höflichen Nachfragen habe ich die Aussage geglaubt. Man gab mir dennoch eine Wahlmöglichkeit: Bad Münstereifel (oder war es Bad Zwischenahn?) versus Bad Rothenfelde! Konnte mein Glück kaum fassen - es hörte sich beides nicht verlockend für den Stadtmenschen an. Habe mich für den Teutoburger Wald entschieden. Nicht unweit lebt Verwandtschaft und eine gute Freundin. Zudem war der Onkel meines Vaters hier im Kurort mal Bürgermeister. Falls es die Zeit zulässt, werde ich mich mal auf minimale Ahnenforschung begeben. Gegen Bad Münstereifel argumentierte ich mit der möglichen Anwesenheit von Bäckermeister Hans Georg Kramm. Ich wollte dort nicht in die Untiefen des deutschen Schlagers verfallen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich allerdings noch nicht vom mondänen Charme von Bad Rothenfelde. Als ich am Morgen durch den Ort zur Kurklinik fuhr, hatte ich mehrfach das Gefühl, dass jederzeit Peter Alexander um die Ecke schreiten würde! Oder der Kuhlenkampff - samt Martin Jente!

Anthony Soprano wird im Vorfeld von solchen Gedanken wahrscheinlich nicht geplagt gewesen sein. Aber wie kommt man, als Mitglied der ehrwürdigen Familie, in das Grenzgebiet zwischen den deutschen Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen?

Die freundliche Stationsärztin, die heute das Aufnahmegespräch mit mir geführt hat, gratulierte mir zum vierwöchigen Aufenthalt. Somit darf ich eine Woche länger anwesend sein, als der Grossteil der dreißig Neuankömmlinge vom heutigen Tag. Habe also ausreichend Zeit, der Frage auf den Grund zu gehen - wenn man die Zeit abzieht, die für die Anwendungen draufgeht! Vielleicht gibt es ja gemeinsame Gruppenveranstaltungen mit Tony: beispielsweise ein Kochkurs für die Herstellung einer besonderen italienischen Minestrone. Mir wird gerade etwas schummrig bei dem Gedanken, dass ich im Freizeitprogramm der Kurklinik auch über ein Schiessangebot informiert wurde! Da fügt sich doch etwas zusammen!?

Es gibt nicht viele Gäste, die mir seit der Ankunft am Vormittag aufgefallen wären. Es gibt nicht mehr viele Patienten, die noch unauffällig-auffällige Jogginganzüge tragen - also jene aus Ballonseide. Gerade daran habe ich den Clanchef aus New Jersey erkannt. Keiner kann so würdevoll die goldene Rolex in Szene setzen. Es gibt kein Vertun: Tony Soprano weilt derzeit in Bad Rothenfelde - in der DRV-Kureinrichtung, die mich im ganze Juli beherbergen wird.

 

Bevor irgendwelche TV-Serien die Geschichte weitererzählen - hier gibt es die aktuellsten Infos!

 

 

Soundtrack zum Blog auf Spotify:

mit tony soprano in bad rothenfelde

110 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page