Blog 6
Tag 6
Tony Soprano und ich begegnen uns am Abend in der Sammelumkleide des hiesigen Thermal-Sole-Bades. Als Kurgast einer Einrichtung mit derzeit geschlossenem Schwimmbad erhält man Freikarten für das vermeintliche Prunkstück des Kurortes. Mir sind am frühen Sonntagabend eindeutig zu viele junge, knutschende Pärchen im Wasser aktiv.
Tony und ich haben nun eine Verbindung - allein kurende ältere Herren, ohne weiblichen Badezusatz! Hat das BadaBing eigentlich einen Whirlpool? Und gibt es den Laden in New Jersey überhaupt noch? Was sofort die Frage nach dem Satriales nach sich zieht!? Letztes Jahr war ich extra für ein Sandwich bei KATZ´S DELICATESSEN nach New York geflogen - vielleicht sollte ich mal über den Hudson setzen und ein paar Grillwürstchen kaufen!
Traue mich nicht, Tony Soprano anzusprechen - unser Blickkontakt verrät allerdings, dass er mich der gemeinsamen Kurklinik zuordnet. Zumindest lässt mich sein Blick dieses hoffen. Hatte mir am Nachmittag in der fünften Folge der ersten Staffel seiner Biographieverfilmung noch einmal angesehen, wie er einem Verräter auflauert und die jahrelange Schmach final regelt. Im CarpeSol hätte er bei mir direkt die Chance gehabt. Er liess diese ungenutzt!?
Es mag etwas toxische Männlichkeit sein - aber ich finde es durchaus cool, wie der amerikanische Abfallentsorger, zigarrerauchend, im Aussenbecken des Thermalbades liegt. Wie gesagt - wir sind ungefähr gleich alt.
Andere Generationen ticken da völlig anders. Das musste ich nach meiner Rückkehr aus dem Salzwassser als aktuellste Wahlanalyse der heutigen Europawahl hören: die 16 - 24jährigen wählen rechts. Warum? Die Wahlbeteiligung in Deutschland lag wohl bei ungefähr 33%. Mehr muss man nicht sagen: aus der Geschichte nichts gelernt. Deutschland 33.
Aber das ist kein Thema für Antonio aus New Jersey. Falls er im Herbst in den USA ist, hat er auch noch zu wählen. Auch da kann wieder die zerstörerische und dumpfe Ignoranz gewinnen.
Was ist nur los mit der Menschheit? Und wieso wählen 67 % der Wahlberechtigten nicht?
Habe ich mehr Angst vor einer möglichen Rache eines Tony Soprano oder vor der Dummheit der Menschen, die ihre eigene Demokratie abschaffen wollen?
Mir ist schlecht - und das liegt nicht am Salzwasser!
Es ist übrigens Sonntag und somit seit meiner Ankunft der erste Tag ohne irgendeinen Termin oder vorgegebene Anwendung. Bin aber bereits im Flow und zwischen Frühstück und Mittagessen für 50 Minuten im Kesselhaus - der klinikeigenen Muckibude. Der Crosstrainer und ich freunden uns an...also...dieses sportive Liegegerät und nicht der Freddy-Mercury-Verschnitt im Jogginganzug und Trillerpfeife.
In der Serienfolge bandelt Tonys Ehefrau Carmela mit dem Gemeindepriester, Pater Phil („Monsignore Vielfrass“, wie Tony ihn nennt) an. Sie erhält für die unzüchtigen Gedanken („Bei allen verlogenen Priestern, gerate ich ausgerechnet an den Einzigen mit Anstand!“) Vergebung durch das Abendmahl. Liebe Kirche in Deutschland: waltet eures Amtes - vergebt den Nicht- und vermeintlichen Warnschusswählern - und führet sie aus dem rechten Licht. Auch dazu hatte Carmela eine Meinung: Veränderung gelingt durch Liebe.
Mein Eindruck bei diesen ganzen Schwimmbadpärchen: es klappt mit der Liebe doch ganz gut.
Bevor irgendwelche TV-Serien die Geschichte weitererzählen - hier gibt es die aktuellsten Infos!
Soundtrack zum Blog auf Spotify:
mit tony soprano in bad rothenfelde