top of page

blog 5 / tag 5: mit tony soprano in bad rothenfelde

Autorenbild: sven söhnchensven söhnchen


Blog 5

Tag 5

 

Prinzipiell schlafe ich in den letzten Monaten schlecht. Komme nur schwer in den Schlaf und wache abwegig früh wieder auf. Hinzu kommen noch Schmerzen, die dafür sorgen, dass man lieber fünf Minuten wach liegen bleibt, anstatt sich im Bett in eine neue Liegeposition zu drehen. Das sind allerdings alles keine angemessenen Gründe, um mir am ersten Samstag der Vierwochenkur direkt um 07:10 Uhr eine sportliche Aktion ins Therapieheft zu schreiben. Die Mitpatientin auf dem Ergometer neben mir hat (ich schwöre) die Augen überhaupt nicht geöffnet und selbst der freundliche Mitarbeiter schwört, dass dieses nicht seine bevorzugte Arbeitszeit ist. Es ändert nix - 20 Minuten Fahrradfahren. Also, dieses Fahrrad ohne Räder - aber mit Kontakt auf die grossen PC-Bildschirme des Mitarbeiters.

Es gehört hier zum Therapiealltag, dass die Sportgruppen musikalisch begleitet werden. Das Radio dudelt auf dem charmanten Sender `80s80s`. Für diesen Sender gehöre ich zur Zielgruppe.

Nach THE STYLE COUNCIL folgt der Boss. Bruce Springsteen persönlich hilft mir durch die frühe Fahrt auf dem Ergometer. Zufrieden schliesse ich kurz die Augen und geniesse diesen grossen Musiker aus New Jersey...

Echt jetzt? Wieso fällt mir dieser Zufall morgens um Viertel nach 07:00 Uhr in einer niedersächsischen Kurklinik auf? Es wird aber noch Schlimmer - was sich direkt auf meinen Puls auswirkt: der schon benannte Rechtsberater von Tony Soprano (in der Szene spricht man vom Consigliere - man erinnert sich gerne an Tom Hagen), Silvio Manfred Dante, hat eine mächtige Ähnlichkeit mit dem Gitarristen von Springsteens E-Street-Band! Springsteen und seine Band spielen in den kommenden Tagen in Niedersachsen. Liegt hier eine Erklärung für die Anwesenheit von Tony Soprano in Bad Rothenfelde? Führt Sil, wie er genannt wird, ein Doppelleben als Steven Van Zandt? Welchem amerikanisch-mafiösen Komplott komme ich hier auf die Schliche? Und wieso ist ausgerechnet der so verehrte Bruce Springsteen darin verwickelt? Muss man den Beinamen BOSS doch ganz neu bedenken?

Verwirrt von den Gedanken, die eine frühe Sporteinheit nach sich ziehen, steige ich enorm vorsichtig in mein Auto. Es detoniert nix. So bin ich sehr frühzeitig bei der ausgewählten Autowerkstatt am anderen Ende der Stadt. Der freundliche Schrauber stellt zwei eher kleinere Fehler fest: einen defekten Kühlmittelsensor und eine defekte Unterdruckleitung! Der kleine Tierpark zieht an mir vorbei. Die trappsende Nachtigall und der wiehernde Pferdekopf. Es ist doch ein Klassiker. Selbstverständlich werden irgendwelche Schläuche mal porös - aber zeigen sie, eine Woche nach der gründlichen, deutschen Abnahme des TechnischenÜberwachungsVerein, Risse auf, die man auch als messerscharfe Manipulation bewerte könnte!? Der Wagen wird fix ausgebessert und für den Rückweg nehme ich eine andere Strecke. Hatte aber nicht das Gefühl, verfolgt zu werden. In meiner Wartezeit an der Werkstatt fuhr nur ein weiterer Kunde vor. Ebenfalls vor 09:00 Uhr brachte ein gummibestiefelter Güllelandwirt seinen Trecker zur Inspektion. Inständig hoffe ich, dass dieser nun wirklich kein Spitzel für die ehrenwerte Familie ist!

Wenn allerdings mein Verdacht mit dem Gemüsehandel korrekt wäre...!?

Neben der sportiven Morgeneinheit gibt es heute keine weiteren Pflichttermine. Das veranlasst mich, endlich mal den Kurort zu besuchen. Die Reha-Leidenschaft sorgt dafür, dass ich den Weg zu Fuss gehe und ebenso schnell an der alten Saline bin, wie der Bus, den ich eigentlich von der Klinik aus nehmen wollte. Die angesprochenen Schlafbeschwerden und die frühe Aufregung sorgen dafür, dass ich auf eine Parkbank vor der Saline gedankenverloren einnickere. Das nennt man dann wohl Entspannung. Auch Tony Soprano nutzt das sonnige Wetter für einen Rundgang durch die Leerstandflaniermeile im Nachkriegsdeutschlandflair. Neben Peter Alexander könnte auch jederzeit eine kreischende Frauengruppe zu hören sein - weil Elvis Presley gerade vom offenen Jeep springt, weil er seinen Wehrdienst im nahen Sennelager und nicht in Hessen  vollzieht. Soprano schlendert, an einem Eis leckend, von einer Saline zur nächsten. Vom Consigliere Sil oder anderen Komplizen ist nichts zu erkennen! Er sieht sehr zufrieden aus - und mich interessiert noch mehr, was diese Abwegigkeit seiner Anwesenheit zu bedeuten hat.

Gönne mir den Verzicht auf das fünfte Abendessen in Folge mit Tomaten, Gurken, Dinkelbrot und Quark. Da ich auch beim Mittagessen wirklich nur eine minimale Portion vom Klinik-Möhreneintopf hatte, erlaube ich mir, begleitet von zwei Flaschen Pellegrino-Mineralwasser (und einem Espresso) eine wirklich gute Saltimbocca, deren grandiosen Rosmarinkartoffeln ich nur halb verzehre. Vor dem Hauptgang gibt es noch einen gemischten Salat mit bestem Olivenöl. Finde, dass ich das Klinikerlernte bereits positiv in den Alltag übernehme.  Sitze auf der Terrasse von einem ortsansässigen Pseudo-Italo-Restaurant. Vom freundlichen Team ist zumindest niemand italienischer Abstammung - da laufen derzeit durch Bad Rothenfelde ganz andere Herren mit Bel-Paese-Wurzeln.

Mit dem Minipendelbus fahre ich vom Stadtzentrum zurück zur Klinik, wo ich mir nach der Rückkehr etwas Musik vom Boss zum Tagesabschluss anhöre. Sein letztes Studioalbum heisst übrigens Ònly the strong survive`, was bestimmt kein Hinweis für irgendwelche Schweineeimeropfer sein soll.

Frage mich zum ersten Mal, warum ich nicht doch die Kur in Bad Münstereifel angetreten habe! Woraus die Frage resultiert, ob Schlager tödlicher als die Mafia ist!?

Wie soll man mit solchen Gedanken in den Schlaf kommen? Werde es dennoch versuchen…

 

 

Bevor irgendwelche TV-Serien die Geschichte weitererzählen - hier gibt es die aktuellsten Infos!

 

 

Soundtrack zum Blog auf Spotify:

mit tony soprano in bad rothenfelde

 

61 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page