​
titel:
der kontrabass
gattung:
lesung / musikalische lesung
unterhaltung
zeit:
ca. 100 minuten
aufführungsorte:
kleinkunst-bühnen
kooperationen:
ulrike peuckmann (kontrabassistin)
britta diedrich (regie)
genehmigung:
diogenes-verlag
info:
der monolog eines alternden kontrabassisten, mitglied in einem staatsorchester, der in seinem schallgedämmten musikzimmer, dem publikum einen emphatischen vortrag über die vorzüge seines instruments hält. seine anfänglichen lobreden auf den kontrabass werden jedoch bald immer widersprüchlicher und schlagen schliesslich ins gegenteil um:
der kontrabassist entpuppt sich als verbitterter, einsamer, introvertierter stubenhocker, der sein instrument und seinen beruf aus tiefster seele verabscheut, ein namenloser (nur „drittes pult“, ein „tutti-schwein“), der mozart und wagner hasst und aus rache im konzert auch gerne mal ein paar ihrer noten unterschlägt. mit reichlich bier versucht er nach jeder vorstellung gegen seinen angeblichen feuchtigkeitsverlust und orchesterfrust anzukämpfen.
seine einzigen positiven gefühle fokussiert er, nicht ohne eine gewisse lüsternheit, geradezu manisch auf die junge sopranistin sarah...